Faire Versicherungen, Fondsrenten, Zusatzversicherungen & Einkommensschutz für dich.
Was du über Budgettarife, Zahnzusatzversicherungen, Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge, Sterbegeldversicherung und deinen Einkommensschutz wissen solltest stellen wir dir vor:
 

Mit der Sterbegeldversicherung selbstbestimmt über das Leben hinaus

Eine traditionelle Erdbestattung kostet in Deutschland zwischen 6.000 EUR und 8.000 EUR - bei individuellen Wünschen können diese auch weitaus höher sein. Die Preise sind abhängig von der Bestattungsart und variieren regional und nach Anbieter stark. Mit der NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge können Sie die Vorsorgesumme aus verschiedenen Optionen wählen oder individuell selbst festlegen. Eine Sterbegeldversicherung mit umfangreichen Assistance-Leistungen, die Ihnen das beruhigende Gefühl gibt, alles geregelt zu haben.


Hat das Sozialamt Zugriff auf die Sterbegeldversicherung?

Um deine Sterbegeldversicherung musst du dir keine Sorgen machen. In der Regel ist das Versicherungsgeld für die Bestattungskosten vor dem Sozialamt sicher. Damit deine Sterbegeldversicherung nicht an das Sozialamt fällt, braucht sie eine Zweckbindung und idealerweise auch Bezugsberechtigte.


Leistungen und Konditionen im Überblick
Entscheiden Sie sich für die Sterbegeldversicherung der NÜRNBERGER, müssen Sie keine Gesundheitsfragen beantworten. Sie können die Versicherung also auch abschließen, wenn Sie Vorerkrankungen haben. Bei Abschluss erhalten Sie zwei Verträge, die beide lebenslang laufen:
Bestattungsvorsorgeversicherung: Mit diesem Vertrag sichern Sie Ihren Todesfall ab.
Vorsorgevertrag mit der Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH: Mit diesem Vertrag wird die Durchführung der Bestattung garantiert.


Wann leistet die NÜRNBERGER?
Die NÜRNBERGER wirbt mit sofortigem Versicherungsschutz ohne Wartezeit. Tatsächlich gilt das aber nur für den Unfalltod. Ansonsten sind die Leistungen in den ersten Monaten nach Versicherungsbeginn gestaffelt.


Assistance-Leistungen
Bei der NÜRNBERGER profitieren Sie von Assistance-Leistungen. Beispielsweise hat die Versicherung eine Notfallnummer eingerichtet, die 24 Stunden erreichbar ist. Gerade bei einem plötzlichen Todesfall kann dieser Service hilfreich sein. Außerdem erhalten Sie praktische Hilfe durch die Vermittlung von Serviceleistungen. Dazu zählen unter anderem Checklisten für das Testament, Hilfe bei der Wohnungsauflösung sowie Schlichtung bei Streitfällen mit dem Bestatter.
Auch die Auslandsrückholung im Todesfall ist bei der NÜRNBERGER mitversichert – egal ob aus dem europäischen oder dem außereuropäischen Raum. Hilfreich ist zudem die so genannte Vorsorge-Card, die sofort ersichtlich macht, dass eine Sterbegeldversicherung besteht. Im Leistungsfall informiert der digitale Vertragsmanager darüber hinaus alle Vertragspartner, die Sie hinterlegt haben, über Ihr Ableben.
Assistance-Leistungen im Überblick:
Notfallnummer (24 Stunden erreichbar)
Auslandsrückholung (weltweit, Kosten werden übernommen)
Vorsorge-Card (zur Information über vorhandene Sterbegeldversicherung)
Praktische Hilfe (Serviceleistungen rund um Testament und Bestattung)
Digitaler Vertragsmanager (Online-Organisationshilfe)
Tarifoptionen und Kosten


Bei der NÜRNBERGER Versicherung haben Sie die Wahl zwischen drei vorgegebenen Vorsorgesummen. Sie können die Summe bis zu einem Betrag von maximal 10.000 Euro aber auch individuell bestimmen. Wie viel genau Sie monatlich zahlen müssen, hängt sowohl von der gewählten Vorsorgesumme als auch von Ihrem Einstiegsalter ab. Dabei gilt: Je höher Vorsorgesumme und Einstiegsalter, desto höher der monatliche Beitrag. Auf den Internetseiten der NÜRNBERGER können Sie sich den Betrag, den Sie bezahlen müssten, grob online berechnen lassen.


Wie hilft die Sterbe­geld­versicherung/ Bestattungs­vorsorge?
Die Kosten für eine Beerdigung haben in der Regel die Hinterbliebenen zu tragen. Mit der Bestattungsvorsorge entlasten Sie Ihre Angehörigen finanziell und können zudem Ihren Bestattungswunsch bzw. den Rahmen der eigenen Trauerfeier mitbestimmen.
Der Tod tritt meist unerwartet ein und die Bestattungsvorsorge gibt die notwendige finanzielle und organisatorische Sicherheit.
Oft steht im Rentenalter weniger Geld zur Verfügung und manchmal muss Sozialhilfe beantragt werden. Bei der Sterbegeldversicherung zählt das angesparte Vermögen in der Regel zum sogenannten Schonvermögen.
Auch Personen mit Vorerkrankungen können eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen abschließen. Allerdings gibt es dann Wartezeiten bzw. eine Staffelung der Leistung. Tritt der Tod innerhalb der Wartezeiten ein, wird nur ein bestimmter prozentualer Anteil der Versicherungssumme fällig. Ausnahme: der Tod tritt durch einen Unfall ein.


Wie lange müssen Beiträge für eine Sterbegeldversicherung bezahlt werden?
Bei der NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge müssen Beiträge nicht lebenslang gezahlt werden, sondern max. 25 Jahre bei einem Eintrittsalter bis 60. Bei einem Eintrittsalter ab 61 bis 80 Jahre läuft die Beitragszahlung maximal bis zum Alter 85.


Wie hoch sollte die Versicherungssumme für eine Bestattungsvorsorge sein?
Die Versicherungssumme sollte der Höhe der zu erwartenden örtlichen Bestattungskosten und Ihren persönlichen Wünschen entsprechen. So können die durchschnittlichen Bestattungskosten zwar bei 6.000 EUR liegen, aber die Ausgestaltung wird vielleicht nicht Ihren Vorstellungen gerecht.
Wenn Sie z. B. spezielle Wünsche für Ihre Bestattung haben oder etwa auch die Kosten der Grabpflege abdecken möchten, empfiehlt sich daher ein höherer Betrag. Möchten Sie dagegen eher eine einfache Beerdigung, reicht eine niedrigere Versicherungssumme.


Kann das Sozialamt auf die NÜRNBERGER Bestattungs­vorsorge zugreifen?
Durch den Bestattungsvorsorge-Vertrag mit der Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH gilt: Eine angemessene Bestattungsvorsorge unter Berücksichtigung der ortsübliche Kosten ist in der Regel vor dem Zugriff des Sozialamts geschützt.


An wen wird die Versicherungssumme im Todesfall ausgezahlt?
Das Geld wird an das Bestattungsunternehmen bzw. an die Erben ausgezahlt.


Was bedeutet Wartezeit bei der Sterbegeldversicherung?
Die NÜRNBERGER Bestattungsvorsorge können Sie ohne Gesundheitsfragen abschließen, deshalb gibt es eine Wartezeit bzw. eine Staffelung der Leistung in den ersten 18 Monaten:
1. bis 6. Monat: die eingezahlten Beiträge
7. bis 12 Monat: 25 % der Versicherungssumme
13. bis 15. Monat: 50 % der Versicherungssumme
16. bis 18. Monat: 75 % der Versicherungssumme
Ab dem 19. Monat: 100 % der Versicherungssumme
Bei Unfalltod besteht sofort voller Versicherungsschutz.


Was sagen Verbraucherschützer zur Sterbegeldversicherung?
Verbraucherschützer kritisieren die Möglichkeit der Überzahlung. Das heißt: es wird weniger ausgezahlt, als eingezahlt wurde. Allerdings kommt es erst nach vielen Jahren zu einer Überzahlung, z. B. mit Eintrittsalter 55 Jahre und einer Versicherungssumme von 10.000 EUR kommt es erst nach mehr als 20 Jahren zu einer Überzahlung.
Kunden haben aber die Sicherheit, dass bereits nach Ablauf der Wartezeit von 18 Monaten die volle Versicherungssumme zur Verfügung steht (Staffelung innerhalb der Wartezeit). Ein Banksparplan bietet diese Sicherheit nicht: Denn es steht nur das tatsächlich angesparte Vermögen zum Zeitpunkt des Todes bereit und die Zweckbindung ist ein hoher bürokratischer Aufwand.

 
 
E-Mail
Anruf